Weißtannenaussichtsturm wird LEADER-Leuchtturmprojekt

Der Verein Wildtierpark Alexanderschanze e.V. und die Stadt Freudenstadt dürfen sich freuen: Der Weißtannenaussichtsturm, der im Bereich der Alexanderschanze auf dem Kniebis entstehen soll, ist eines von insgesamt vier Projekten, die sich erfolgreich für eine LEADER-Förderung beworben haben und von der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald zur Förderung ausgewählt wurden. Bevor es losgeht, muss jedoch erst noch die Genehmigung des Bauantrags abgewartet und der Antrag auf Bewilligung beim Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt werden. Erst wenn der Bewilligungsbeschied vorliegt, kann mit dem Bau begonnen werden.
Über eine LEADER-Förderung freuen darf sich aus dem Landkreis Freudenstadt auch die Familie Eberhardt vom Gasthof Steinwald in Loßburg, die mit Hilfe der LEADER-Fördermittel ihren familienfreundlichen Ferienhof, der auch Wanderreitstation ist, ausbauen möchte.
Im Landkreis Calw unterstützt die LEADER-Aktionsgruppe den Förderverein für das Dorfzentrum Bad Liebenzell-Beinberg e.V. bei der Errichtung eines Backhauses als soziokultureller Treffpunkt. In Bad Teinach-Zavelstein fördert die LEADER-Aktionsgruppe die Erweiterung des Schreinereibetriebs Mast, bei der eine alte Scheune zu einem Showroom für natürliches Dämmmaterial umgenutzt wird.
"Mit den ausgewählten Projekten wird die Bandbreite der LEADER-Förderung deutlich", erläutern der Vorsitzende der LEADER-Aktionsgruppe, Landrat Helmut Riegger, und deren Geschäftsführerin, Dajana Greger, das Ergebnis der jüngsten Auswahlsitzung. „Mit LEADER unterstützen wir Leuchtturmprojekte und Naturerlebnisangebote wie den Weißtannenaussichtsturm genauso wie Projekte zur Sicherung der Lebensqualität und Projekte, die der innerörtlichen Entwicklung und der Steigerung der regionalen Wertschöpfung dienen. Diese Bandbreite ist es, die die LEADER-Regionalentwicklung ausmacht und LEADER zu einem der wichtigsten Förderinstrumente des ländlichen Raums macht“, unterstreicht Riegger.
360 Grad Rundumsicht vom künftigen Weißtannenaussichtsturm Foto: Stadtverwaltung Freudenstadt
Die nächste Auswahlsitzung der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald findet voraussichtlich im November 2016 statt. Gefördert werden sollen sowohl private als auch kommunale Projekte in den Förderschwerpunkten: Naturerlebnis- und Gesundheitstourismus, Bauen mit heimischem Holz, Lebensqualität für Jung und Alt sowie Projekte im Handlungsfeld „Junge Menschen auf neuen Wegen“. Hierfür stehen Fördermittel in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald im Landratsamt Calw unter der Nummer 07051/160-468 oder via E-Mail an Stefanie.Baier@kreis-calw.de zur Verfügung.